Philosophie

«Ich wollte schon immer ein Haus, in dem sich meine Familie wohlfühlt.
Ein Holzhaus sollte es sein und zwar ein ganz besonderes: ein Mondhaus.»

Daniel Albrecht
Besitzer der Mondhaus GmbH

Mein Mondhaus

Als ich vor fünf Jahren mit der Planung des Hauses für meine Familie begann, wusste ich kaum etwas über Bausysteme, Energietechnik und Schadstoffe. Ich hatte nur einen Wunsch: Es sollte ein Haus werden, in dem sich meine Familie wohlfühlt.

Während der Planungsphase wurde mir dann schnell klar, dass heute beim Bauen vieles falsch läuft: Überall sonst spricht man von biologisch, ökologisch und regional. Beim Bauen ist das kaum ein Thema.

Womit gebaut wird, woher das Baumaterial stammt, was für Stoffe wir den künftigen Generationen hinterlassen, interessiert anscheinend nur wenige. Selbst Energielabel werben mit Schlagworten wie Umwelt, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, stören sich aber offenbar nicht daran, dass Unmengen an Baumaterialien eingesetzt werden, welche weder der Umwelt noch der Gesundheit guttun.

Damit noch nicht genug, die so gebauten und zertifizierten Häuser müssen mit viel Energie aktiv gelüftet werden, was unnötig wäre, wenn der Luftaustausch nicht durch die genutzten Materialien blockiert würde.

«Vieles ist heute einfacher, aber nicht alles besser. Mein Rezept:
Mit dem Wissen von früher und der Technik von heute Lösungen für die Zukunft finden.»

Aus der Region, für die Region

100 % Schweiz, vom Zeichenblock zum fertigen Haus: Holz aus der Schweiz, Unternehmen aus unserer Region, kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung.

Regional verankert.

Unsere Architekten und Bauleiter sind Einheimische. Sie kennen die jeweilige Baukultur und sind in der Region verankert.

Die Mondhaus-Partnerfirmen unterstützen aus Überzeugung das regionale, nachhaltige Bauen mit unbehandeltem Holz und damit auch die Mondhaus-Philosophie.

Unser Holz stammt zu 100 % aus der Schweiz.

Es wird von einheimischen Förstern handverlesen, von regionalen Transportunternehmen ins Tal gebracht, in einer nahegelegenen Sägerei eingeschnitten und getrocknet.

Zurzeit gibt es bloss eine Handvoll Schweizer Unternehmen, welche Häuser in diesem technisch anspruchsvollen Baustil umsetzen können. Dazu braucht es innovative, fähige Zimmerleute, die neue Wege gehen und Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung grossschreiben.

Vom Baum im Wald zum fertigen Haus. Ressource, Konzept, Verarbeitung und Bau – alles aus einer Region.